Sir Bernard Fergusson

Generalgouverneur von Neuseeland

* 6. Mai 1911

† 28. November 1980

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1963

vom 29. April 1963

Wirken

Sir Bernard Edward Fergusson wurde am 6. Mai 1911 geboren und in Eton und am Royal Military College in Sandhurst erzogen. Sein Vater, Sir Charles Fergusson of Kilkerran, 7 th Baronet, war seinerzeit Gouverneur von Neuseeland. Das gleiche Amt haben auch seine beiden Großväter, väterlicherwie mütterlicherseits, innegehabt. (6. Baron Fergusson of Kilkerran und der 7. Earl of Glasgow). Sir Bernard selbst hat in seiner Jugend auch viele Jahre in Neuseeland zugebracht.

Ab 1931 diente F. beim "Black Watch"-Regiment, was ebenfalls zur Familientradition gehört. Vor dem zweiten Weltkrieg stand er u.a. 1937 und 1938 in Palästina und war zeitweilig auch Instrukteur in Sandhurst.

Zu Kriegsanfang durchlief F. eine Generalstabsausbildung und war dann in Stabsstellungen in Mittelost tätig. Zeitweilig kämpfte er auch mit seinem Regiment in Tobruk. 1942 war er als Generalstabsoffizier beim Vereinigten Planungsstab in Indien, wo er Pläne zur Befreiung Birmas ausarbeitete. Er fühlte sich am Schreibtisch aber nicht glücklich und bemühte sich angestrengt um Versetzung zu seinem alten Regiment. Noch bevor seinem Wunsch entsprochen werden konnte, lud ihn Orde Wingate ein, sich seinen später berühmt gewordenen ...